Werbung: Vielen Dank an Universal Pictures International Germany für die Zusammenarbeit! THE NORTHMAN ist ab dem 21. April im Kino. Hier geht’s zum Kartenvorverkauf: 🤍app.powster.com/universalstudios/the-northman/de Egal welchen Film ihr im Kino schaut - fast alle verbiegen die Geschichte oder spinnen sich falsche Fakten herbei. Ob das immer so sein muss und wie man es vielleicht anders machen kann, erfahrt ihr in diesem Essay über Wikinger, Kampfflugzeuge und Schottenröcke. Danke an Fabio Schäfer für seinen kleinen, aber monumentalen Auftritt. Auch bei ihm gibt es ein Video zu "The Northman", in dem wir uns einer Wikinger-Challenge gestellt haben - schaut unbedingt mal vorbei: 🤍🤍youtube.com/watch?v=6WHOPgxtK00 Schaut beim Wikingerdorf Valsgaard vorbei, wo wir das Video drehen durften: 🤍🤍valsgaard.de
Meine gefühlte Meinung: es fehlt vielen Produktionen diese verrückte Leidenschaft und Liebe, die Peter Jackson beim "Herr der Ringe" an den Tag gelegt hat. Es wird eben lieblos Masse produziert. Seelenlos, ohne Leidenschaft für das Genre und die Geschichten. Die deutsche Produktion "Maja und der feuerbringer" ist bestimmt auch kein Meisterwerk, aber für das Budget gut gemacht. Und Tommy krappweis konnte für eine Szene die Larp-Szene gewinnen, die mit ihren Kostümen und Utensilien kamen. Das ist eben Leidenschaft. Und das fehlt den großen Produktionen meinen Augen heute. Da zählt leider Quantität statt Qualität
Ich liebe deine Videos, aber bei einer Sache muss ich dich korrigieren!! :D Der 13. Krieger ist einer meiner Lieblingsfilme. Ahmed Ibn Fahdlan lernt die Sprache nicht über eine Nacht. Im Film wird es schon so dargestellt, dass er sich das über einen längeren Zeitraum über mehrere Nächte angeeignet hat. Finde es natürlich auch sehr sportlich, dass er sich das ohne jegliche externe Hilfe aneignet. Beste Grüße :D
Nicht über Nacht sondern im Laufe der Reise, immer schön aufpassen und korrekt sein ;)
Trotzdem geile Filme
also mal erlich es ist mir völlig egal ob es "historisch falsch" ist denn es ist keine verdammte dokumentation es sind filme die unterhalten sollen wenn du "historische genaue" filme sehen willst schau dir gheschichts dokus an mit kommt immer das essen hovch wenn leute ankommen das ist aber nicht historisch richtig
Cool das ist ja walsbühl da bin ich oft gewesen da ich Wikinger reenactment living Historie mache
also zu den Flugzeugschlachten kann ich einiges sagen... die Gewehre der frühen Supermarine Spitfires sowohl als von Bf 109s oder Me 190-A1 sind schnell überhitzt weshalb Dauerfeuer aus dem Aspekt schon vollkommen unrealistisch ist des weiteren muss man sich im klaren sein, dass Flugzeuge mit Holmen aus Holz durch Dauerfeuer so schlechte Flugeigenschaften bekommen, weil der Rückstoß den Flügel stark beansprucht, dass sie mit einem Gegner kaum konkurrieren können... Flugzeuge aus Holz können außerdem durch 2-3 glückliche Treffer eines 7,62mm od 0.303 Gewehrs od 1 Treffer einer 20mm Kanone flugunfähig gemacht werden, weshalb es nichtmal nötig ist den Gegner zu durchsieben und es besser ist eine Salve abzugeben wenn man höchstwahrscheinlich trifft als durch Dauerfeuer nach kurzer Zeit wehrlos zu sein... Fluggefechte haben meist nur wenige Minuten gedauert, da es für einen Piloten auch fast unmöglich ist die entstehenden G-Kräfte bei Kampfmanövern länger auszuhalten ohne bewusstlos zu werden....
Den Kommentar zu der Szene von James Ryan hättest du dir einfach sparen können, weil lächerlich...
Na klar macht's der Werbepartner als einziger richtig. 🤣
Die Nordgermanen waren, bis auf ein paar Gravierungen in Stein, kein literarisches Volk. Die einzigen die etwas über die Wikinger im frühen Mittelalter dokumentiert haben waren die Engländer in der Anglo Saxon Chronicle. Dort wurden natürlich nur politisch relevante Ereignisse und Kriege festgehalten, wodurch dieses typische Bild entsteht.
Moment mal, das ist ja wirklich Fabio Schäfer. Wie jetzt?
Erik der Wikinger ist kein Monty-Python-Film,
auch wenn einige Mitglieder des Ensembles am Film beteiligt sind.
Eine klitzekleine Anmerkung zum ,,13. Krieger'': Wen der echte Ibn Fadlan (also jetzt nicht Antonio Banderas) da an der Wolga getroffen ist, wird wohl unterschiedlich interpretiert. Viele Menschen wollen da wohl unbedingt ,,Wikinger'' reinlesen (das ist aber auch nicht ausgeschlossen), aber es könnten auch genauso gut slawische Händler/Krieger gewesen sein -- oder eben Menschen, die kulturell teils slawisch, teil skandinavisch waren. Daraus auf kulturelle Eigenheiten der Menschen in Nordeuropa zur Wikingerzeit zu schließen, ist ein bisschen gewagt.
Den Film liebe ich aber natürlich trotzdem!
Zu ,,The Northman'' finde ich bezeichnend, dass es ja um eine Saga handelt, also streng genommen Fantasy ist. Dass die Erzählung der Saga nun besonders historisch korrekt ist, finde ich schon ein bisschen lustig! Ein toller Film, den ich im Kino gesehen und der mich sehr beeindruckt hat.
"wer kann sich schon all diese Weltmeere merken".... was hab ich gefeiert
Braveheart ist aber auch gut ✌️😉
Ich empfehle hierzu wärmstens den Kanal "Geschichtsfenster".
Wikinger waren so erfolgreiche Händler, dass selbst die Römer Respekt hatten und die machen ließen. Naja... und weil sie in Deutschland auch schlicht Probleme mit den Sümpfen und Mooren hatten xD
Du hast einen Film vergessen, der es mit der realen Handlung nicht so genau genommen hat und zwar den Gladiator. Der reale Commudus soll in seinem eigenen Bad erstochen worden sein, statt in der Arena.
Hi
Stört dich die Zahnspange der Walküre nicht?
Das mit der Mythologie hat man bei den Serien Last kingdom , Vikings usw auch sehr im Vordergrund.
Ich fand Northman nicht wirklich gut das es mich zu sehr an Wikinger Serien und andere Filme/Serien erinnert.
Hmm komisch das "Beowulf" nicht mit dabei war.
Die Filme aus den 60-70 Jahre sind nicht wirklich Aussage kräftig . Da es immer das gleiche war egal ob Wikinger, Römer usw. Fast immer die gleichen Schauspieler und der gleiche styl. Waren alles mehr Filmopern 😉