Wikinger Doku смотреть последние обновления за сегодня на .
Doku | Terra X Große Völker: Die Wikinger Mutige Entdecker, visionäre Händler des Mittelalters Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, die Europa dauerhaft in Angst und Schrecken versetzen. Mancher Regent bezahlt den "Seekriegern" sogar eine Art Schutzgeld, nur damit sie nicht wiederkommen. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als mutige Entdecker, visionäre Händler und Begründer von Städten und Königreichen in Vergessenheit geraten. Doch es sind die Wikinger, die durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Geschichte im Mittelalter maßgeblich beeinflusst haben. Die ursprüngliche Heimat der Wikinger ist Skandinavien, genauer gesagt Dänemark, Norwegen und Schweden. (...) Erste Europäer in Amerika Dazu gehören unter anderem Gebiete im heutigen Irland, England, in Frankreich oder auch in Deutschland. Doch schon früh steuern die Nordmänner immer weiter nordwärts. So erreichen sie Island. Obwohl die eisige Insel nur in den Ebenen und Tälern fruchtbaren Boden bietet, setzt schon bald eine große Einwanderungswelle ein. Auch Erik der Rote befindet sich unter den Emigranten. Als er aus Jähzorn zwei Morde begeht, wird er von der Insel verbannt. Die Zeit nutzt er, um im Atlantischen Ozean nach einer neuen Heimat zu suchen. Er findet sie auf Grönland – Grünland – wie Erik die Insel nennt. Sie bleibt bis Anfang des 15. Jahrhunderts fest in Wikingerhand. Die historisch spektakulärste Entdeckung aber macht Eriks Sohn Leif. Bereits 500 Jahre vor Christoph Kolumbus betritt er als erster Europäer im Norden Neufundlands amerikanischen Boden. Viel ist über den Namen Vinland – Weinland – gerätselt worden, den die Wikinger ihrer Entdeckung gaben. Weinreben haben die Männer dort nachweislich nicht gefunden, sondern Wiesen und Weiden. Trotz guter Bedingungen können sich die Wikinger dort nicht halten, die Eingeborenen schlagen sie irgendwann in die Flucht. Ohne ihre Schiffe wäre die Geschichte der Wikinger ganz anders verlaufen. Sie sind legendär und haben dem Volk sogar ihren Namen gegeben: "Vikingr" bedeutet soviel wie "Krieger, die zur See fahren". Berühmtberüchtigt sind die Drachenschiffe, hochwandige Segler aus Eichenholz mit grellbunten Rahsegeln, spitz zulaufendem Bug und Heck sowie einem flachen Kiel. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Berserker in kriegerischer Absicht über die Meere fahren. Für den Handel entwerfen die Wikinger die "Knorr". Sie ist zwar weniger schnell und wendig, kann dafür aber große Lasten transportieren. Der Schiffstyp wird noch Jahrhunderte nachgebaut – auch als die Wikinger als eigenständiges Volk schon nicht mehr existierten. Als Kaufleute machen sich die "Wilden aus dem Norden" rasch einen Namen. Vom Norden aus erschließen sie völlig neue Routen, die bis ins heutige Russland und in den Vorderen Orient führen. Mit Fellen, Bernstein, Waffen und vor allem Sklaven werden die Wikinger reich. Aus ihren Siedlungen werden blühende Städte, Geschäftspartner aus aller Herren Länder kommen ins Land. Eine der bekanntesten Handelsplätze ist Haithabu. Die Metropole gilt als erste mittelalterliche Stadt in Nordeuropa. Anpassung an die neuen Verhältnisse in Europa Die Gründe für das Ende der Wikingerzeit sind vielseitig. Einen erheblichen Beitrag leistet die Christianisierung in Skandinavien. Viele Heiden lassen sich bekehren. Denn anders als in ihrem Volksglauben verspricht die neue Religion jedem Menschen das Paradies. Die Missionierung führt zu einem Wandel der gesellschaftlichen wie politischen Struktur. Es gibt Könige und Staaten, die Krieger werden sesshaft und gehen nicht mehr auf Beutezug. Auch machen sich andere Völker die Kenntnisse der Wikinger zunutze und ihnen das Handelsmonopol abspenstig. Die Wikinger passen sich den neuen Verhältnissen in Europa an, gehen in anderen Völkern auf. So auch in der Normandie, die der dänische Wikingeranführer Rollo vom französischen König als Lehen erhält. Sein direkter Nachfahre, Wilhelm der Eroberer, ist es, der 1066 in der Schlacht bei Hastings die Engländer besiegt. So wird ein normannischer Wikinger König von England. Seine sozialen, politischen und rechtlichen Veränderungen bilden bis heute den Grundstein der britischen Monarchie. 🤍 Beitragslänge:43 min Sendungsinformationen ZDF Erstausstrahlung Große Völker 1 Teil 1: Die Griechen - 9. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Teil 2: Die Römer - 16. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Teil 3: Die Wikinger - 23. März 2014, 19.30 Uhr 🤍 Film von Susanne Utzt und Christina Trebbi Redaktion TV: Claudia Moroni Redaktion Online: Michael Büsselberg, Dany Stief
Doku Deutsch.
Geschichte Im 8. Jahrhundert bricht das Zeitalter der Wikinger an. Die Skandinavier entwickeln damals besonders wendige Langschiffe mit Seitenruder - ideal für die Raubzüge der Wikinger. Jahrzehntelang überqueren sie von Norwegen aus die Nordsee, um zu wohlhabenden Klöstern Britanniens und Irlands zu gelangen. Ihre stolzen und unbarmherzige Anführer sind Olaf der Weiße und Ivarr. Die Dokumentation erklärt den Ursprung der Wikinger und beschreibt die Lebensweise der berüchtigten Nordmänner.
Spätestens seit der Serie Vikings sind die Wikinger in der Popkultur angekommen. Aber schon Serien, wie "Wickie und die starken Männer" begeisterten das junge Publikum für die Nordmänner. Teilweise beruhen solche Filmwerke natürlich mehr oder weniger auf wahren Begebenheiten oder echten Wikingern. Wir stellen euch heute zehn historische Wikingerpersönlichkeiten vor, denen es an Bekanntheit wahrlich nicht mangelt. 100 Dinge, die man im Leben gemacht haben sollte: 🤍 * Jetzt kostenlos ABONNIEREN ► 🤍 Bei Fragen rund um das Video wenden Sie sich bitte an: topwelt🤍outlook.com Bildmaterial: Shutterstock, Wikimedia u. a. Hintergrundmusik: Skye Cuillin by incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License 🤍 * Affiliate-Links: Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Als Wikinger werden die Angehörigen von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen aus meist nordischen, teils auch baltischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (ca. 800–1060) im Frühmittelalter bezeichnet. In der zeitgenössischen Wahrnehmung stellten die Wikinger nur einen sehr kleinen Teil der skandinavischen Bevölkerung dar. Dabei können zwei Gruppen unterschieden werden: Die einen betrieben den ufernahen Raub zeitweise und nur in einem frühen Lebensabschnitt. Es waren junge Männer, die aus der heimatlichen Gebundenheit ausbrachen und Ruhm, Reichtum und Abenteuer in der Ferne suchten. Später ließen sie sich wie ihre Vorfahren nieder und betrieben die in ihrer Gegend übliche Wirtschaft. Von ihnen berichten die Sagas (Altnordische Literatur) und die Runensteine. Für die anderen wurde der ufernahe Raub zum Lebensinhalt. Ihnen begegnet man in den fränkischen und angelsächsischen Annalen und Chroniken. Sie kehrten bald nicht mehr in die Heimat zurück und waren in die heimatliche Gesellschaft nicht mehr integrierbar. Sie wurden dort als Verbrecher bekämpft.
Marodierende Horden, die plündern, was das Zeug hält? Drachenboote und Hörnerhelme? Wir alle denken bei solchen Beschreibungen sicher an „die Wikinger“. Doch wer waren diese Menschen, die Angst und Schrecken in Europa verbreitet haben? Wo kommen sie her und wohin führen sie ihre Wege? Alles Wesentliche dazu und warum wir in Sachen Wikinger den ein oder anderen Fake News aufgegessen sind, erklärt Mirko in diesem Video. Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: Youtube: 🤍 Web-App: 🤍 Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Andrea Lorenz Postproduktion: Rainer Düring Kamera/Schnitt: Markus Maiwald Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela
#doku #wikinger #geschichte #antike #zdfhistory #sklaverei #europa #irland #angelsachsen #knechtschaft #dublin Die Wikinger – sie sind gefürchtete Plünderer. Doch mit ihren Langschiffen gehen sie auch auf Menschenjagd. Sklaven sind oft wertvollstes Raubgut der Nordmänner. Drei Männer oder vier Frauen haben etwa den Wert eines Kettenhemdes. Slawen, Angelsachen und vor allem irische Kelten geraten unter das Joch der Knechtschaft. Irland ist dabei Zentrum des Menschenhandels und Dublin im Mittelalter größter Sklavenmarkt Europas. „ZDF-History“ rekonstruiert unter anderem anhand der wahren Lebensgeschichte des irischen Mönchs Findan, der aus der Wikingersklaverei fliehen konnte, wie bedeutend Sklaven für das Funktionieren der nordischen Gesellschaft waren und welches Schicksal die Unfreien zu fürchten hatten.
Die Geschichte der Nordsee und ihrer Küstenbewohner ist eine Geschichte vom ewigen Kampf gegen die unberechenbaren Fluten. Er begann bereits lange vor der Zeitenwende, wie archäologische Funde belegen. Durch das Ausgreifen des Römischen Reiches nach Friesland geraten das Meer und seine Küstenlandschaften erstmals ins Blickfeld antiker Autoren. Römische Chronisten berichten von künstlichen Erdhügeln, die die Nordseevölker aufschütteten, um ihr Land vor der See zu schützen. Sie erzählen von einer merkwürdigen Welt, "nicht Meer und nicht Land", denn der starke Gezeitenunterschied, der das Watt entstehen lässt, ist für die Mittelmeerbewohner ein ungewöhnliches Phänomen. Die Überlieferungen erzählen auch von furchterregenden Göttern, die den römischen Eroberungsgelüsten die Stirn bieten. Trotzdem gelangen im 1. Jahrhundert nach Christus der Süden und Westen der Nordsee unter römische Kontrolle. Erst fünf Jahrhunderte danach verändern sich die Machtverhältnisse. Der Stern des Römischen Reiches sinkt unter dem Ansturm fremder Völkerschaften. Auch England gerät ins Blickfeld germanischer Stämme. Die Invasion der Angeln und Sachsen aus dem Bereich des heutigen Schleswig-Holstein ist der historische Hintergrund einer der berühmtesten europäischen Sagen, der von König Artus und seiner sagenhaften Burg Avalon. Von vielen Geschichten umrankt sind auch die Wikinger, die seit dem frühen Mittelalter die Küsten des Nordseeraums heimsuchen. Doch neben ihren brutalen Überfällen auf Klöster und Siedlungen werden die Wikinger selbst zu Städtegründern und Händlern, die den Nordseeraum prägen. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Stein Film. Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Ende des 8. Jahrhunderts machten die Wikinger unvermittelt durch eine Reihe von Überfällen an den Küsten Englands, Irlands und Frankreichs auf sich aufmerksam. Jahrhunderte lang lebten sie in ihrer skandinavischen Heimat so abgeschieden, dass im restlichen Europa sie niemand kannte. Warum, nachdem sie so lange im Verborgenen gelebt hatten, stachen die Nordmänner in See, um eine derart starke Wirkung auf den Rest der Welt auszuüben?
Serie hier ansehen: 🤍 * Du hast noch kein Prime Video? Teste es 30 Tage kostenlos! Wurde ein Wikinger Herzog der Normandie? Haben es die Nordmänner bis nach Afrika geschafft? Herrschten sie über große Teile Britanniens? Und gab es Ragnar, Lathgertha, Rollo, Björn, Ivar und all die anderen etwa tatsächlich? Hier sind die Antworten. Bei Fragen rund um das Video wenden Sie sich bitte an: topwelt🤍outlook.com Jetzt kostenlos ABONNIEREN ► 🤍 TopWelt auf Facebook: 🤍 TopWelt auf Twitter: 🤍 TopWelt auf Instagram: 🤍 Bildmaterial: Shutterstock, Videoblocks, Wikimedia, Pixabay u. a. Hintergrundmusik: incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License 🤍 Thanks * Affiliate-Links: Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
NATIONAL GEOGRAPHIC: Zwischen 500 und 1000 nach Christi plünderten und eroberten die Wikinger weite Landstriche Europas und drangen sogar bis nach Nordamerika vor. Ihre Brutalität ist sprichwörtlich. Doch gründete die Macht des kriegerischen Seefahrervolkes nur auf Gewalt Wie gelang es ihnen die entlegenen Regionen der Erde zu erreichen und zu erobern Und warum verschwanden sie plötzlich von der Bildfläche NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert ein aufschlussreiches Porträt über die sagenumwobenen Nordmänner.
Um die Wikinger ranken sich eine Menge Mythen und Falschwissen. Wie sie wirklich waren, die Nordmänner, das erlebt Ihr auf einer Zeitreise ins wilde Skandinavien. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit History Media. Abonnieren? Einfach hier klicken - 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - 🤍 Eine spannende Dokumentationen über Wikinger findet Ihr hier - 🤍 Terra X bei Facebook - 🤍 Terra X bei Instagram - 🤍
Wieviel wusste Christoph Kolumbus über das fremde Land weit im Westen, bevor er zu seiner historischen Seereise aufbrach? Was wusste er von den Fahrten der Wikinger, von Leif Eriksson? Kolumbus hatte bereits vor seiner berühmten Fahrt fast die gesamte bekannte Welt bereist. Eine dieser früheren Fahrten führte ihn 1477 auch in den hohen Norden, an die Küste des legendären Thule (Island), wo er vermutlich von den Sagas erfuhr, die ausführlich berichten, wie die Wikinger ein fremdes Land weit im Westen erreichten und Kolonien gründeten. Besonders Leif Eriksson muss für ihn von größtem Interesse gewesen sein, denn Leif war es, der seine Reise von Grönland nach Westen fortgesetzt und Vinland entdeckt hatte - das „Weinland“. Die wichtigste Information, die er aus den Texten bezog, war vermutlich, dass man weit über das offene Meer nach Westen fahren konnte, ohne zu riskieren, am Rand der Welt herunterzufallen. Möglicherweise lag ihm sogar eine Karte vor. Die mittlerweile von vielen Forschern für echt gehaltene Vinlandkarte zeigt, dass solche Karten existiert haben könnten. Bei Erikssons gefährlicher Reise nach Amerika konnten die Wikinger sich auf ihre geniale Navigationskunst verlassen, die sie in die Lage versetzte, sich sogar über lange Distanzen auf See zu orientieren. Auch die Fahrt Leifs über die Davisstrasse war ein Geniestreich: Der Kurs ist die kürzeste Entfernung zwischen Grönland und Amerika, und dann ging es wohl entlang der Küste gen Süden nach Vinland, dessen genaue Lage noch immer umstritten ist. Was Leif im Einzelnen antrieb, über Grönland hinaus weiter nach Westen zu manövrieren, wird heute breit diskutiert. Leif und seinen 35 Gefährten jedenfalls gelingt die schwierige Überfahrt, und sie erreichen als erste Europäer nachweislich den amerikanischen Kontinent. Dass die Wikinger Amerika erreichten, beweisen die Überreste einer Wikingersiedlung auf Neufundland. Das in den Sagas beschriebene Vinland könnte also den gerade mal 26jährigen Kolumbus auf Thule zum ersten Mal auf eine Idee gebracht haben, die ihn fast sein gesamtes weiteres Leben beschäftigen sollte: Die Vision von einem Land weit im Westen. Die ganze Doku "Kolumbus und die wahren Entdecker Amerikas" gibt's hier in der Mediathek 👉🤍 Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Peter Prestel Filmproduktion Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten. Ihre Stammesgebiete reichen von Britannien über Zentraleuropa bis nach Anatolien. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große Stammesverbände die Alpen überqueren, fordern sie damit Rom heraus. 387 vor Christus erleiden die Römer in der Schlacht an der Allia eine empfindliche Niederlage. Das römische Heer wird von den keltischen Kriegern überrannt, und die Stadt Rom von den Barbaren - wie die Römer die Kelten nennen - eingenommen. Die Kelten sind den Römern in Bezug auf Waffen und Kriegsführung weit überlegen. Die Kelten werden für die aufstrebende Macht vom Tiber zum Trauma und letztendlich zum Auslöser für deren Aufstieg zur Weltmacht. Die Kelten (1/3): Europas vergessene Macht: 🤍 Die Kelten (2/3): Kampf um Gallien: 🤍 Die Kelten (3/3): Aufstand der Königin: 🤍 Dieses Video ist eine Produktion des ZDF. Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Cooles Weihnachtsgeschenk: 🤍 * Die Wikinger. Oft als raues Seefahrervolk dargestellt, das Raubzüge unternahm und zahlreiche Dörfer plünderte. Wenn auch diese Darstellung teils der Wahrheit entspricht, so waren die Wikinger vor allem eines: Handelsleute. Während das Leben dieses Volkes teilweise sehr gut dokumentiert ist, tun sich dennoch immer wieder Fragen auf und neue Entdeckungen verlangen nach Erklärungen. Darum geht es in diesem Video um ein paar Geheimnisse, die noch immer nicht vollständig gelöst werden konnten. Geheimnisse eines Volkes, das die unwirtlichen Gegenden Grönlands besiedelte und Amerika vor Kolumbus entdeckte. Bei Fragen rund um das Video wenden Sie sich bitte an: topwelt🤍outlook.com Jetzt kostenlos ABONNIEREN ► 🤍 TopWelt auf Facebook: 🤍 TopWelt auf Twitter: 🤍 TopWelt auf Instagram: 🤍 Bildmaterial: Shutterstock, Videoblocks, Wikimedia, Pixabay u. a. Hintergrundmusik: Skye Cuillin by incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License 🤍 Thanks * Affiliate-Links: Wenn ihr über die Links etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch ändert.
Im 9. Jahrhundert widmen wir uns vor allem bärtigen Männern, die in dieser Zeit Europa erobern und deren Mythos bis heute an nichts verloren hat: den Wikingern. Die sind kein einheitliches Volk, sondern verschiedene Völker aus der Gegend von Dänemark, Norwegen und Schweden. Sie haben sich zu losen Gruppen zusammengeschlossen haben und sind auf Beute, schnellen Reichtum und neue Siedlungsräume aus. Die Weltbühne betreten sie im Juni 793 mit dem Überfall auf ein Kloster an der Nordostküste Englands. Der Angriff verschafft den Wikingern Prominenz und ihre ersten Erwähnungen in Schriftstücken aus der Zeit. Regelmäßig suchen sie nun weite Teile Westeuropas heim, vor allem England. Nachdem sie anfangs nur zum Plündern kommen, fangen sie ab etwa Mitte des 9. Jahrhunderts an, zu überwintern und sich anzusiedeln. Sie überrennen drei der angelsächsischen Königreiche, ehe sie im Süden auf einen unerwartet starken Gegner treffen. König Alfred von Wessex gelingt es, die Skandinavier 878 zu besiegen und sein Reich zu verteidigen. Alfred wird später als Herrscher aller Angelsachsen anerkannt und legt damit den Grundstein des englischen Königreichs. Erfolgreich sind die Wikinger vor allem durch ihre Drachenboote, ihre berühmten Kriegsschiffe. Sie sind leicht, liegen flach im Wasser und können problemlos selbst durch Flüsse und nah an Küsten navigieren. Bevor das Opfer eines Angriffs zu den Waffen greifen kann, haben die Nordmänner bereits alles abgeräumt und sind wieder verschwunden. Die Wikinger entdecken aber auch Neuland. Der schwedische Wikinger Gardar Svavarsson entdeckt 875 auf einer seiner Seefahrten Island, und Erik der Rote erreicht ein Land, das keiner seiner Landsleute zuvor betreten hat und nennt es “grünes Land”, also “Grönland”. Eriks Sohn Leif und seine Männer betreten schließlich als erste Europäer Amerika und damit noch vor Kolumbus. Mehr als 250 Jahre lang sind die Wikinger berühmt-berüchtigt. Dann endet ihre Zeit langsam aber sicher. Mit ihren erfolgreichen Raubzügen haben die Wikinger Reichtum und Wohlstand in die skandinavischen Regionen gebracht. Aber auch die Machtverhältnisse im übrigen Europa haben sich verändert: Auch dort weiß man inzwischen, wie man gute Schiffe baut, und man hat bewaffnete Reitertruppen etabliert, die schnell reagieren können, wenn in der Gegend ein Überfall passiert - das zusammen lässt den einmaligen Vorteil der Wikinger dahinschwinden. Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf diese Zeitreise ins 9. Jahrhundert! Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media. Wissenschaftliche Beratung: Dr. Christian Scholl, Institut für Frühmittelalterforschung WWU Münster Animationen: Nicolas de Leval Jezierski. Auch spannend: Die ganze Doku "Große Völker: Die Wikinger": 🤍 Abonnieren? Einfach hier klicken – 🤍 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – 🤍 Terra X bei Facebook – 🤍 Terra X bei Instagram – 🤍
Der Booster-Schutz für dein Online-Leben 🤍 - Sichere dir jetzt 62% Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. Die Wikinger – Zwischen Wahrheit und Mythos Die Wikinger sind in unserer Vorstellung unzertrennlich mit Raubzügen und Krieg verbunden. Sie galten lange Zeit als heimtückische, gewalttätige und blutrünstige Horden, die angeführt von wilden Berserkern und kampferprobten Schildmaiden die Küsten Westeuropas plünderten und brandschatzten und ihre Feinde mit überlegener Bewaffnung und Kampferfahrung gnadenlos niedermachten. Aber waren sie das wirklich? In diesem Video erfährst du alles darüber, wie die Wikinger Krieg geführt haben, über Schildmaide, Berserker, den Blutadler, den Schildwall, das grosse heidnische Heer und den Leidangr. Werde jetzt Teil des Projekts SandRhoman und unterstütz uns als Kanalmitglied! 🤍 Bibliographie: Abels, R., Alfred the Great, the micel hæðen here and the Viking threat, in: T. Reuter (ed.), Alfred the Great. Papers from the Eleventh-Centenary Conferences, Ashgate 2003. Bjarni, E., De Normanorum Atrocitate, or on the execution by the Aquiline method, in: Saga-Book of the Viking Society for Northern Research, 22 (1988), p. 79–82. Bjarni, E., The blood eagle once more: A. Blóðörn – an observation on the ornithological aspect, in: Saga-Book of the Viking Society for Northern Research, 23 (1990), p. 80–1. Christiansen, E., The Norsemen in the Viking Age, Malden MA 2002. Frank, R., Viking atrocity and Skaldic verse: the rite of the blood-eagle, in: EHR 1984, p. 332–43. Frank, R., The blood-eagle again, in: Saga-Book of the Viking Society for Northern Research, 22 (1988), p. 287–89. Frank, R., The blood-eagle once more: B. Ornithology and the interpretation of skaldic verse, in: Saga-Book of the Viking Society for Northern Research, 23 (1990), p. 81–3. Griffith, P., The Viking Art of War, London 1995. Halsall, G., Warfare and Society in the Barbarian West, c. 450-900, London 2003. Kelly, E.P. and Maas, J., Vikings on the Barrow: Dunrally Fort, a possible Viking longphort in County Laois, in: Archaeology Ireland, 9.3 (1995): 30–2. Lavelle, R., Alfred’s Wars. Sources and Interpretations of Anglo-Saxon Warfare in the Viking Age, Woodbridge 2010. Lund, N., The armies of Swein Forkbeard and Cnut: leding or lið?, in: Anglo-Saxon England 15 (1985), 105–18. Lund, N., Lið, leding og landeværn. Hær og samfund i Danmark i ældre middelalder, Vikingeskibshallen 1996. Lund, N., Is leidang a Nordic or a European phenomenon?, in: Nørgård Jørgensen, A. and Clausen, B.L. (eds), Military Aspects of Scandinavian Society in a European Perspective, ad 1–1300 (Publications from the National Museum 2), Copenhagen 1997. Malmros, R., Leding og skaldekvad. Det elvte århundredes nordiske krigsflåder, deres teknologi og organisation og deres placering i samfundet belyst gennem den samtidige fyrstedigtning, Aarbøger for Nordisk Oldkyndighet og Historie (1985): 89–139. Malmros, R., Leiðangr in Old Norse court poetry, in: A. Nørgård Jørgensen et al. (eds), Maritime warfare in northern Europe : technology, organisation, logistics and administration 500 BC-1500, Copenhagen 2002. Myhre, B., The archaeology of the early Viking Age in Norway, in: H.B. Clarke et al. (eds), Ireland and Scandinavia in the Early Viking Age, Dublin 1998. Pedersen, A., Viking Weaponry, in: Brink, S./Price, N., The Viking World, Abingdon 2008, p. 204-211. Price, N.S., Viking armies and fleets in Brittany: a case study for some general problems, in: H. Bekker-Nielson and H.F. Nielsen (eds) Tiende tværfaglige Vikingesymposium, Hikuin 1991. Reuter, T., Plunder and tribute in the Carolingian Empire, in: Transactions of the Royal Historical Society, 5.35 (1985), p. 75–94. Sawyer, P.H., The Age of the Vikings, London 1962. Williams, D.G.E., Ship-levies in the Viking Age: the methodology of studying military institutions in a semi-historical society, in: A. Nørgård Jørgensen et al. (eds), Maritime warfare in northern Europe : technology, organisation, logistics and administration 500 BC-1500, Copenhagen 2002. Williams, G., Raiding and Warfare, in: Brink, S./Price, N., The Viking World, Abingdon 2008, p. 193-203. Williams, G./Pentz, P./Wemhoff, M. (eds), Die Wikinger, Berlin 2014. Merchstore: 🤍 Paypal: paypal.me/SandRhomanhistory Danke für deine Unterstützung! 00:00-01:25 Einleitung 01:26-04:43 Überfälle und Grössen der Heere 04:4-07:17 Wie kämpften die Wikinger? 07:18-08:25 NordVPN 08:26-13:30 Ausrüstung, Berserker und Schildmaiden 13:31-17:49 Besonderheit 1: Mobilität 17:50-19:35 Besonderheit 2: Überwintern 19:36-22:12 Besonderheit 3: Organisationsstrukturen 22:13-23:10 Fazit #geschichte #wikinger #doku
Hättest du als Wikinger überlebt? Oder hättest du eher früh als spät Walhalla zu Gesicht bekommen? #Wikinger #Galileo #ProSieben ► Die besten Videos von #Galileo: 🤍 ► Ganze Folgen von Galileo: 🤍 * ►Galileo auf YouTube abonnieren: 🤍 * ►Mehr auf Galileo: 🤍 ►FUNDA HAT EINEN KANAL: 🤍 ►Alle Videos findest du auf 🤍 ► Hier Höllencamp abonnieren: 🤍 Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen. Galileo nimmt Dich mit auf eine Reise durch das Wissen: Physik, Geschichte, Natur und Internetphänomene, Gesellschaft, Politik und alltägliche Fragen. Die Hosts Harro Füllgrabe, Jan Schwiderek, Jumbo Schreiner, Klas Bömecke, Matthias Fiedler, Akif Aydin und Dionne Wudu nehmen dabei vollen Körpereinsatz in Kauf und gehen allem auf den Grund, was uns interessiert. - Impressum: 🤍
Doku Deutsch. Mordend und brandschatzend suchten sie das mittelalterliche Europa heim: die Wikinger. Ob London, Paris oder Hamburg kein Ort war vor ihren Überfällen . Du kannst meinen Kanal kostenlos. Eine Kinderfreundliche Dokumentation über Wikinger. ▻ Täglich neue Spielfilme online schauen - jetzt abonnieren: ▻ Dir gefällt Netzkino? Dann lass uns ein. Dir gefällt Paradose? - jetzt abonnieren: ☆ Paradose auf Facebook: . Eine Kinderfreundliche Dokumentation über Wikinger. ▻ Täglich neue Spielfilme online.
Herzlich Willkommen auf History Check! Was dich in diesem Video erwartet: Dieser erste Teil des Doku-Films behandelt die Götter der Wikinger der nordischen Mythologie. Die germanischen Götter der Wikinger haben in allen Bereichen das Leben der Wikinger enorm beeinflusst. Sei es um die Opferrituale, die Hauseinrichtung oder die Kampfweise der Wikinger. -Hinweis- Die Verwendung von Bildern und Videos in diesem Video unterliegt: 1. Dem US-amerikanischen Faire Use 2. Dem deutschen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) 3. Dem deutschen Zitatrecht § 51,63 UrhG -Musik- 1.Title:Drums of Drakkar Composer: Amoebacrew Publisher: Amoebacrew Quelle: 🤍 -Lizenz Erworben- 2. Music: Blood Eagle by Alexander Nakarada (🤍serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License 🤍 -Animation- Abonieren-Button Licence: 🤍 Quelle: 🤍 -Haftungsausschluss- Die Daten und Fakten im Video wurden sorgfältig recherchiert. Das Video kann Fehlinformationen enthalten. Es wird ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte daher ausgeschlossen. Bei Fragen zu Copyright wenden Sie sich bitte an: historycheckyoutube🤍yahoo.com #Wikinger,#nordischeGötter,#GötterWikinger
Herzlich Willkommen auf History Check! Was dich in diesem Video erwartet: Diese Wikinger Doku behandelt die Top 5 der legendärsten Wikinger aller Zeiten! -Hinweis- Die Verwendung von Bildern und Videos in diesem Video unterliegt: 1. Dem US-amerikanischen Faire Use 2. Dem deutschen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) 3. Dem deutschen Zitatrecht § 51,63 UrhG -Musik- Title:Drums of Drakkar Composer: Amoebacrew Publisher: Amoebacrew Quelle: 🤍 -Lizenz Erworben- Music: Freemus - Drums of Fury 🤍 License: Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) 🤍 -Animation- Abonieren-Button Licence: 🤍 Quelle: 🤍 -Haftungsausschluss- Die Daten und Fakten im Video wurden sorgfältig recherchiert. Das Video kann Fehlinformationen enthalten. Es wird ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte daher ausgeschlossen. Bei Fragen zu Copyright wenden Sie sich bitte an: historycheckyoutube🤍yahoo.com #Wikinger,#WikingerLegenden#LgendärstenWikinger
Aus der Serie "Vikings" kennen Viele die Wikingerstadt "Kattegat". Sie gab es zwar nicht, aber sie hat ein historisches Vorbild: Haithabu in Schleswig-Holstein. #mittelalter #vikings #wikinger #haithabu #mittelaltergeschichte Bildquellen: 🤍 Ballak - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, 🤍 Reinhard Kühn, Archäologisches Landesmuseum Schleswig-Holstein, in: Hildegard Elsner, Wikingermuseum Haithabu, Katalog; Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2x); Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein Video: ZDF/Terra X/Hanna Kotarba/Pro in -Space/Jochen Schmidt CC BY 4.0 (🤍
Vor mehr als tausend Jahren überfallen die Wikinger Britannien, Irland und weitere Länder. Sie prägen die eroberten Gebiete maßgeblich - so zum Beispiel im 10. Jahrhundert in Dublin. Die Invasoren beeinflussen die irische Kultur und Architektur. Durch ihre großen Häfen und Flotten ermöglichen sie den Sklavenhandel. Sitric Seidenbart ist der letzte große Wikingerkönig Dublins. Sein Tod im Jahr 1042 markiert das Ende einer rund 200-jährigen Geschichte, geprägt durch Ivarr und seine Nachfahren.
Unter der Entdeckung Amerikas versteht man die erste Sichtung des amerikanischen Kontinents durch Seefahrer aus dem europäischen Zivilisationsraum. Obwohl bekannt ist, dass bereits um das Jahr 1000 Grænlendingar − unter Leif Eriksson – amerikanischen Boden betraten, gilt Christoph Kolumbus als Entdecker Amerikas, da erst nach seiner Entdeckung der Karibik am 12. Oktober 1492 die kontinuierliche Erkundung und schließlich Kolonisierung des Kontinents durch die europäischen Nationen begann, weshalb dieses Datum einen Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte markiert. Derzeit wird als erster Europäer, der das amerikanische Festland in der Neuzeit erreichte, Giovanni Caboto angesehen, auch wenn es Hinweise auf frühere Entdecker wie Didrik Pining und João Vaz Corte-Real gibt. Als eigener Kontinent wurde Amerika erst 1507 vom Italiener Amerigo Vespucci erkannt und im selben Jahr von Martin Waldseemüller nach diesem als America benannt. Aus welthistorischer Sicht erfolgte die erstmalige Entdeckung und Besiedlung Amerikas durch Menschen nach der bisherigen Lehrmeinung vor 12.000 Jahren über die Beringstraße durch Bewohner Nordostasiens, ihre Nachkommen sind die amerikanischen Ureinwohner. Neuere Forschungen und Funde lassen auch weitere Besiedlungen schon vor 15.000 Jahren an der südlichen Pazifikküste
Starke Männer mit Bärten, die auf Schiffen über die Meere fahren und andere ausrauben. So stellen wir uns meistens Wikinger vor. Aber stimmt das alles? Wie haben die Wikinger wirklich gelebt? Findet es heraus und kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise! Mehr von Woozle Goozle gibt es auch in der TOGGO App und auf 🤍toggo.de
Herzlich Willkommen auf History Check! Was dich in diesem Video erwartet: Diese Dokumentation behandelt die geheimnisvollen Beserker als Elite-Krieger der Wikinger. Wieso waren die Berserker so stark und haben sich in der Geschichte verewigt? Waren es Drogen oder eine besondere Lebensweise? Die Antworten gibt es im Video. -Hinweis- Die Verwendung von Bildern und Videos in diesem Video unterliegt: 1. Dem US-amerikanischen Faire Use 2. Dem deutschen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) 3. Dem deutschen Zitatrecht § 51,63 UrhG -Musik- 1.Title:Drums of Drakkar Composer: Amoebacrew Publisher: Amoebacrew Quelle: 🤍 -Lizenz Erworben- -Animation- Abonieren-Button Licence: 🤍 Quelle: 🤍 -Haftungsausschluss- Die Daten und Fakten im Video wurden sorgfältig recherchiert. Das Video kann Fehlinformationen enthalten. Es wird ein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Inhalte daher ausgeschlossen. Bei Fragen zu Copyright wenden Sie sich bitte an: historycheckyoutube🤍yahoo.com #Beserker,#Wikinger,#WikingerBeserker
Zwischen 500 und 1000 nach Christi plünderten und eroberten die Wikinger weite Landstriche Europas und drangen sogar bis nach Nordamerika vor. Ihre Brutalität ist sprichwörtlich. Doch gründete die Macht des kriegerischen Seefahrervolkes nur auf Gewalt Wie gelang es ihnen die entlegenen Regionen der Erde zu erreichen und zu erobern Und warum verschwanden sie plötzlich von der Bildfläche NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert ein aufschlussreiches Porträt über die sagenumwobenen Nordmänner.
Schon gecheckt? Noch mehr spannende Videos findest du in der Checker Welt der ARD-Mediathek: 🤍 👍 Vor ungefähr 1000 Jahren lebten die Wikinger. In Haithabu, einer ehemaligen Wikinger-Siedlung im Norden Deutschlands, macht sich Julian auf ihre Spur und wird dabei selbst zum Seefahrer. *Leider sind die Kommentare zum Schutz von Minderjährigen deaktiviert. Fragen oder Kommentare könnt ihr gerne an CheckerJulian🤍br.de mailen. Viel Freude mit dem Video! 😉 🎧 CheckPod mit Checker Tobi in der ARD-Audiothek: 🤍
Waren Wikinger wirklich wilde Krieger mit Helmen, Hörnern und schnellen Schiffen? Das will Willi wissen und macht sich auf in den Norden Deutschlands, denn auch dort waren vor über 1000 Jahren viele Wikinger zu Hause. (Dieses Video ist von 2008) Alles rund um Willi wills wissen: 🤍
Mitte des 20. Jahrhunderts machen Archäologen einen spektakulären Fund: Bei Ausgrabungen vor Dänemark entdecken sie Wrackteile von fünf Wikingerschiffen.
Spenden Sie hier an mich: buymeacoffee.com/leHP Drücken Sie LIKE und BELL BUTTON, um BENACHRICHTIGUNGEN über neue Videos zu erhalten. Oh ...... während ich GET HUGE sehe, weiß ich, dass dir diese Art von Video gefällt, und denke daran, zu ABONNIEREN Der Sender veröffentlicht Dokumentationen über Wissenschaft, Geschichte, Philosophie und historische Persönlichkeiten. Da das Video alt und von geringer Qualität ist, mache ich es in Form von Audio mit Illustrationen ... der Kanal verdient kein Geld. Wenn Ihnen das Video gefällt, mögen Sie es bitte und abonnieren Sie den Kanal. #History #dokugeschichte #Geschichte #doku #krimihörspiel #krimi #hörbuch